STEYR-KIRCHDORF. Das Agenda 21 Projekt „Modernes digitales Landleben“ in der Region Steyr-Kirchdorf beschäftigt sich die kommenden Monate intensiv mit dem Thema Digitalisierung. Gemeinsam mit den Menschen der Region sollen digitale Anwendungsmöglichkeiten reflektiert und auch angewandt und getestet werden. In einem ersten Schritt wurde eine digitale Potenziallandkarte erstellt, um eine Übersicht zu haben, welche digitalen Anwendungen es bereits im Raum Steyr-Kirchdorf gibt. Danach werden ab November insgesamt vier Potenzialwerkstätten mit BürgerInnen organisiert, in denen interessante digitale Anwendungen vorgestellt auf realistische Umsetzbarkeit geprüft werden.
Der erste Termin am 20. November beschäftigt sich mit digitalen Instrumenten im Themenfeld EHRENAMT/BÜRGERBETEILIGUNG. Am 28. November geht es um Anwendungen und Tools, die die NAHVERSORGUNG in der Region unterstützen bzw. verbessern könnten. Beide Veranstaltungen finden von 18.00 - 20.00 Uhr in der Nachhaltigkeitsschmiede Steinbach an der Steyr statt. Eingeladen sind alle interessierten, engagierten Menschen, Unternehmer, Vereinsmitglieder und Gemeindefunktionäre die sich an der Bearbeitung der Vertiefungsthemen beteiligen möchten.
Ziel des Projekts ist danach die Umsetzung von konkreten Anwendungen in mindestens drei Gemeinden, die dabei auch von professionellen ProzessbegleiterInnen unterstützt werden, weiters werden punktuell Experten und Expertinnen aus dem Bereich der Digitalisierung zu Rate gezogen.
Weiterführende Informationen: www.regionalforum.at
Letzte Änderung dieser Seite: 28.11.2019
© Amt der oberösterreichischen Landesregierung
Impressum