WELS. Am Anfang steht eine tolle Projektidee, aber wie bringt man die ersten Schritte zu einem erfolgreichen Projekt auf den Weg? Vor dieser Frage stehen häufig viele freiwillig Engagierte. Das Agenda 21 ProjektLabor am Freitag, 8. November 2019 im FreiRaumWels bringt Menschen mit spannenden Ideen mit engagierten Berater/innen zusammen, die bereit sind ehrenamtlich ihr Fach- und Alltagswissen bereit zu stellen und sie einen Nachmittag lang bei der Entwicklung der nächsten Projektschritte zu unterstützen.
Das Agenda 21 Projektlabor bietet für drei Menschen/Teams einen Abend lang die Möglichkeit, eine schon konkrete Projektidee weiter zu entwickeln und die nächsten Schritte dazu auf den Weg zu bringen. Das Besondere daran ist, dass sie dabei von 3-5 ehrenamtlichen Projektbegleiter/innen unterstützt werden, die ihr Fach- und Alltagswissen zum Projekt einbringen können. In vielen oberösterreichischen Gemeinden wird an Projekten und Maßnahmen gearbeitet, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Sei es im Rahmen der Agenda 21, in Pfarren, Vereinen, Kulturvereinen oder anderen nachhaltigen Initiativen. Das Agenda 21 Netzwerk Oberösterreich lädt zur bereits neunten Auflage des Agenda 21 ProjektLabors, das Projekte und die Menschen dahinter unterstützt, die schon in den Startlöchern stehen, aber noch den letzten „Kick“ zur Umsetzung brauchen.
Das Konzept zum ProjektLabor wurde vom Büro für Zukunftsfragen entwickelt und hat sich in Vorarlberg schon vielfach bewährt. Die Veranstaltung bietet einen strukturierten Rahmen, der die Möglichkeit für kreative und konstruktive Arbeit bietet, bei dem aber auch der Spaß an der Sache und die Vernetzung mit anderen engagierten Menschen nicht zu kurz kommt. Das „Betriebssystem“ des Agenda 21 Projektstudios ist das Konzept „Design for Wiser Action“, das dabei unterstützt, nach dem Abend mit einem konkreten Prozessablauf für ein Projekt oder eine Veranstaltung nach Hause zu gehen.
Für das ProjektLabors in Wels werden maximal drei Projektgeber/innen gesucht, die eine Idee konkretisieren und auf den Weg bringen wollen. Ihr habt eine Projektidee und möchtet für diese gemeinsam mit anderen engagierten und kreativen Menschen die nächsten Schritte klären? Dann freuen wir uns über Eure Rückmeldung!
Gesucht werden außerdem noch je drei ehrenamtliche Tischhosts und eine Reihe von Projektbegleiter/innen für das Projektstudio. Ihr wollt die Methode selber erlernen und im eigenen Umfeld einmal anwenden? Ihr interessiert euch für regionale Projekte und Initiativen und möchten eure eigenen Erfahrungen in der Projektarbeit weitergeben? Auch in diesem Fall seid ihr herzlich eingeladen teilzunehmen.
Das Agenda 21 Projektstudio ist eine Veranstaltung der Regionalmanagement OÖ GmbH und wird von der oö. Zukunftsakademie unterstützt.
Infos und Anmeldung: johannes.meinhart@rmooe.at
Letzte Änderung dieser Seite: 28.11.2019
© Amt der oberösterreichischen Landesregierung
Impressum